spinner

Designpreis Talents – Kategorie Kommunikation im Raum 2022
Type & Chairs – Stühle und Schriften im Vergleich

Gratulation an Valeria Schriber, Jennifer Uschakov und Niklas Wolf.

Betreut durch Prof. Dr. Isabel Naegele und Prof. Dr. Petra Eisele
Hochschule Mainz, Fachbereich Kommunikationsdesign.

Das Projekt »TYPE & CHAIRS« ist ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Fachbereichs Kommunikationsdesign zur Relevanz von Design heute in Kooperation mit Ute Schauer vom INTeF Darmstadt.

Was haben Stühle und Schriftzeichen gemeinsam? Sie begleiten uns ganz selbstverständlich im Alltag. Wir alle nutzen sie, ohne darüber nachzudenken. Unterstützt wird das Ausstellungskonzept durch zahlreiche interaktive Inhalte und Printmedien.

„Studierende des Kommunikationsdesigns mit ihrem Wissen über Typographie und Studierende der Innenarchitektur mit ihrem Wissen über Stühle entwickeln eine gemeinsame Ausstellung. So selbstverständlich Buchstaben und Stühle genutzt werden, so selbstverständlich sind sie aus den unterschiedlichsten Motivationen unterschiedlich gestaltet worden. Die Ausstellung führt versteckte und offensichtliche Gemeinsamkeiten zwischen Buchstabenformen und Stuhlformen zusammen, arbeitet ihre Eigenheiten heraus und stellt offensichtliche, überraschende und oft auch humorvolle Bezüge zwischen ihnen her. Den Architekturinteressierten macht sie Lust auf Typographie, den Schriftinteressierten Lust auf Möbeldesign.“ – Juror Sebastian Oschatz.

Fotos ©️ @billian_photography

\ tidy

Designpreis Talents – Kategorie Kommunikation im Raum 2022 <br>Type & Chairs – Stühle und Schriften im Vergleich

Preisverleihung im ADI
Design Museum Mailand

Yessss!
2. Preis in der Kategorie Publishing für „Moholy-Nagy and the New Typography“
Gratulation auch ganz besonders an Julia!
Eine super Veranstaltung im neu eröffneten ADI Design Museum, Compasso d’Oro in Mailand.
Kategorien: Awards, Events, News, Typografie

Preisverleihung im ADI <br>Design Museum Mailand

Fedrigoni Top Award 2021:
shortlist of finalists for June 2021
»Moholy-Nagy and the New Typography«

.
Verona, 2021 – From refined boxes of tea to perfume packaging and high-fashion shopper bags; from labels that are veritable works of art for artisan beers, fine wines, spirits and gourmet preserves, to premium illustrated catalogues, calendars, art books and branded company accessories. This is the world of Fedrigoni materials, used by the 17 finalists for their designs, who are now gearing up for the final challenge before the Fedrigoni Top Award ceremony in Paris, in June 2021.
Brazil, China, Portugal, Spain, France, Great Britain, Germany, Czech Republic and Italy are the countries selected by a jury of experts for their most interesting and innovative creations. The finalists have reached the last stage of the twelfth edition of Fedrigoni’s international competition, which highlights the best designs using Fedrigoni and Fabriano special papers, and Manter and Ritrama adhesive label materials. Any technique could be used for printing and the entries come from the worlds of packaging, graphics, brand communication and publishing. The Fedrigoni Top Award showcases ideas that can inspire new perspectives and is an opportunity to celebrate the value of paper in the planning and production of all types of products. More than 1000 designs, produced between July 2018 and the end of June 2020, were entered. A panel of well-known international experts in the world of design and communication made up the jury, which carefully analysed the entries according to originality, expertise and appropriate use of Fedrigoni papers.

Fedrigoni Top Award 2021:<br>shortlist of finalists for June 2021<br> »Moholy-Nagy and the New Typography«

PRINT AWARDS 2020 New York

1980 startete der Wettbewerb als PRINT Regional Design Awards mit einem einfachen Ziel: zu zeigen, dass herausragendes Design nicht nur auf New York City beschränkt ist, sondern in jeder einzelnen Region der Vereinigten Staaten zu finden ist. Vierzig Jahre später ist der Wettbewerb aktualisiert und neu und international aufgelegt, um zu zeigen, dass herausragendes Design nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt ist – es kann in jeder Ecke der Welt gefunden werden. Unter den mehr als 1.300 Einreichungen aus 57 Ländern wurde das Buch »Moholy-Nagy and the New Typography« in der Kategorie Books mit dem 2. Platz ausgezeichnet.

Text: Print Awards 2020

\ tidy

PRINT AWARDS 2020 New York

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 für M=N
Kategorie Professionals; Editorial Design

Die Dokumentation eines dreijährigen Forschungsprojekts zum Bauhausjahr lädt auf spannende Art und Weise zum Entdecken der inhaltlichen Auseinandersetzung des Künstlers, Gestalters und Regisseurs mit der Neuen Typografie ein. Es vereint die kürzlich in der Berliner Kunstbibliothek wiederentdeckten Ausstellungstafeln von László Moholy-Nagy, die anhand eines »Abcdariums« mit charakteristischen Stichworten von namhaften Autorinnen und Autoren beleuchtet werden.

Dabei zieht ein verkürztes Cover in Kombination mit einer Registerstanzung die Leserin oder den Leser sofort in einen Bann und die reduzierte Schwarzweiß-Gestaltung lässt den Bauhaus-Gedanken auf den ersten Blick wirken. Die Darstellung der dominanten Arbeiten Moholy-Nagys wird wiederum durch zahlreiche Details sowohl eingerahmt als auch aufgefangen – typografisch starke Akzente bilden hier das wohltuende Gegengewicht. Verdichtete Seiten folgen auf Flächen sowie großzügige Abbildungen und erzeugen auf diese Weise einen mitreißenden Spannungsbogen. Der fein austarierte Satz und das stimmige Gesamtkonzept ergeben in ihrer Gesamtheit eine so lebendige wie tiefgründige Publikation.

Juryurteil: Bettina Schulz

 

vimeo.com/485518684

Produktionsfirma Kontrastfilm

 

Fotos: Elisa Biscotti

Kategorien: Awards, News, Publikationen, Typografie

\ tidy

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 für M=N <br> Kategorie Professionals; Editorial Design

»Winner« beim German Design Award 2021

Jetzt ist es offiziell:, »Moholy-Nagy und die Neue Typografie« ist »Winner« beim German Design Award 2021.

Wir freuen uns über diesen gewichtigen Designpreis des Rat für Formgebung und danken allen, die uns bei dem Projekt unterstützt haben, ganz besonders natürlich auch unserer Alumna und Ko-Gestalterin Julia Neller.

Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.

Prof. Dr. Petra Eisele, Prof. Dr. Isabel Naegele und Dr. Michael Lailach für die Hochschule Mainz und die Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Gestaltung: Isabel Naegele, Julia Neller

Projektassistenz: Julia Neller

www.verlag-kettler.de/programm/moholy-nagy-und-die-neue-typografie

Kategorien: Awards, News, Publikationen, Typografie

\ tidy

»Winner« beim German Design Award 2021

GOLD für Moholy

Das Forschungs- und Publikationsprojekt
»Moholy-Nagy und die Neue Typografie«/
»Moholy-Nagy and the New Typography« des Institut Designlabor Gutenberg wurde erneut beim European Design Award mit GOLD ausgezeichnet.

 

Coronabedingt wurde in diesem Jahr die feierliche Preisverleihung des »European Design Award 2020« nicht
wie geplant in Valencia veranstaltet. Stattdessen stellten
die Juroren rund um den Globus alle Preisträgerinnen und
ihre ausgezeichneten Design-Projekte online vor.

 

Nach der Auszeichnung 2018 für die Publikation »FUTURA« wurde das Institut Designlabor Gutenberg nun in diesem Jahr erneut mit GOLD  ausgezeichnet in der Kategorie »Kunstkataloge« für die Publikationen »Moholy-Nagy und die Neue Typografie« / »Moholy-Nagy and the New Typography«, erschienen im Verlag Kettler.

 

Nach den Auszeichnungen »Certificates of Excellence« beim »Type Directors Club New York 2020«, dem »Type Directors Club Tokyo 2020« und dem »DDC-Award« in GOLD freuen sich Petra Eisele, Isabel Naegele und die Alumna Julia Neller nun bereits über den vierten Design-Preis. Gefeiert wurde mit großer Freude, aber in der gebotenen sozialen Distanz.

 

 

Herausgeber:

Prof. Dr. Petra Eisele, Prof. Dr. Isabel Naegele für das Institut Designlabor Gutenberg, Hochschule Mainz und Dr. Michael Lailach für die Hochschule Mainz und die Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

 

Gestaltung: Isabel Naegele, Julia Neller, Berlin

Sprache: deutsch / englisch

 

ISBN: 978-3-86206-753-4 / 978-3-86206-754-1

Seiten: 256

Format: 24 × 30 cm

 

www.verlag-kettler.de

Kategorien: Awards, News, Publikationen, Typografie

\ tidy

GOLD für Moholy

News from TDC New York

»Your entry Moholy-Nagy and the New Typography / Moholy-Nagy und die Neue Typografie in the TDC Communication Design Competition has been selected by the judges to receive the ›Certificate of Typographic Excellence‹. It will be included in the Annual of the Type Directors Club, The World’s Best Typography, and will also be shown at the 66th Awards Exhibition (TDC66) in New York City.«

This year 251 winners were selected from over 1800 entries from 55 countries. Besides being exhibited in New York City, the winners will also be included in 8 identical exhibitions that will tour dozens of cities in the United States, Canada, China, England, France, Germany, Japan, Poland, South Korea, Spain, Taiwan, Thailand, and Vietnam.“

\ tidy

News from TDC New York