spinner

RELAUNCH DER UN/SEEN-WEBSITE

Wir relaunchen unsere Website!
Gemeinsam mit dem Team von @bureaun (BUREAU N) haben wir die letzten Monate intensiv an der konzeptuellen und grafischen Neugestaltung der UN/SEEN-Seite gearbeitet. Hauptbestandteil werden die rund 270 Biografien und Arbeitsbeispiele unserer historischen Gestalterinnen sein. Selbst nach intensiver Recherche gibt es hier allerdings noch Lücken – wir möchten daher alle diejenigen, die weitere Infos zu den Designerinnen haben, dazu aufrufen, sich bei uns zu melden. Zudem wird die Website bald detailliert über das Symposium im Frühjahr 2025 informieren und weitere Einblicke in unser Projekt und Fundstücke geben.
Klickt unbedingt vorbei!

\\
We are relaunching our website!
Together with the @bureaun team ((BUREAU N), we have spent the last few months working intensively on the conceptual and graphic redesign of the UN/SEEN website. The main component will be the 270 biographies and work examples of our historical designers. Even after intensive research, however, there are still gaps here – we would therefore like to call on anyone who has further information on the designers to get in touch with us. The website will also provide detailed information about the symposium in spring 2024 soon and give further insights into our project and finds.
Be sure to click over

\ Juni 5th, 2024

\ tidy

Neues Corporate Design für die gtz

Die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, gtz, hat den Entwurf und die Ausarbeitung ihres neuen Erscheinungsbildes dem Institut Designlabor Gutenberg anvertraut. In einem im Vorfeld durchgeführten Wettbewerb an zwei Hochschulen konnte sich der Entwurf von Susanne Fritz, Stefan Golz, Christina Schirm und Karen Thümler unter der Leitung von Prof. Johannes Bergerhausen durchsetzen.

Wenige Tage nach ihrem Diplom begannen die Gestalter mit der Ausarbeitung von Dachmarke, Submarken und vielen Medien. Innerhalb eines Jahres wurden Gestaltungsrichtlinien und ein Design-Manual entwickelt.

Die gtz, heute giz, ist ein weltweit tätiges Unternehmen der internationalen Zusammenarbeit und hat mehr als 10.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. Hauptauftraggeber ist der Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ.

Projektleitung: Prof. Johannes Bergerhausen
Gestaltung: Susanne Fritz, Stefan Golz, Karen Thümler
Jahr: 2006

weitere Informationen:
www.giz.de

\ Dezember 3rd, 2010

\ tidy