spinner

Prof. Dr. Isabel M. Naegele

Institutsleiterin »Designlabor Gutenberg«
Lehrgebiet: Typografie und Gestaltungsgrundlagen

Vita:
Geboren in Plainfield NJ / USA.
Im ersten Leben Studium der Humanmedizin in Frankfurt am Main, Promotion an der J.W. von Goethe-Universität, Tätigkeit als Ärztin Innere Medizin am Ev. Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt. Studium der Visuellen Kommunikation an der HfG Offenbach, Abschluss als Diplom-Designerin. Arbeitsstationen bei Intégral Ruedi Baur, Paris und Studio Dumbar, Den Haag. Seit 1989 im kulturellen Sektor als selbstständige Gestalterin tätig mit zusätzlichen freien Medienarbeiten. Seit 2000 intensive Zusammenarbeit mit dem Ausstellungskonzept »Dialog im Dunkeln« Hamburg u.a. Betreuung des Corporate Design und barrierefreien Orientierungssystems des »Dialogmuseum Frankfurt«. Seit 1999 Professorin für Typografie und Grundlagen der Gestaltung an der Hochschule Mainz, Studiengang Kommunikationsdesign und Masterstudiengang Gutenberg-Intermedia. 2004 Gründungsmitglied des Institut Designlabor Gutenberg, seit 2017 Institutsleiterin.
Zahlreiche Forschungs- und Publikationsprojekte zum Thema Typografie (zus. m. Petra Eisele) u.a. in Kooperation mit dem Gutenberg-Museum Mainz, Staatliche Museen Berlin und Institut Neue Technische Form (INTEF). Nach Beschäftigung mit der »Typografie am Bauhaus« zum Nationalen Bauhausjahr 2019 liegt der Focus bei einem Forschungsprojekt zum Thema Typografie & Inklusion: A TOUCH OF TYPE. Seit 2022 intensiv in Lehre und Forschung mit dem Thema Gender im Grafik-Design befasst. Aktuell gemeinsame Projektleitung (m. Petra Eisele) beim 3- jährigen BMBF-Forschungsprojekt »UN/SEEN« im Rahmen der Ausschreibung »Innovative Frauen im Focus«. Konzeption und Art Direction des »SEEN – Around the World-Symposium« (zus. mit UN/SEEN-Team) und Vorbereitung der umfangreichen UN/SEEN-Publikation.

Forschungs- Publikations- und Ausstellungsprojekte (Auswahl):

\ 2025, 9.–11. April:  »SEEN – Around the World-Symposium«. Live Vorträge, Panel Discussions und Interviews mit 32 Typografinnen und Type-Designerinnen rund um den Globus.
(zus. m. Petra Eisele, Aliena Guggenberger, Julia Neller)
\ 2025, 9.–21. April: Ausstellung »Flags with a Message« (Semesterprojekt zus. m. Petra Eisele)
\ 2022–2025: BMBF-Forschungsprojekt »UN/SEEN – Innovative Frauen im Grafik-Design 1865–1919: und Heute« (zus. m. Petra Eisele, Aliena Guggenberger, Julia Neller)
\ 2023–2024: »THE LANGUAGE OF PLANTS« Nature Interventions (zus. m. Petra Eisele), Lehr-, Ausstellungs- und Publikationsprojekt mit Studierenden des FB Gestaltung in Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum
/ Design Campus Staatliche Kunstsammlungen Dresden
\ 2023–2024: Ausstellungsbeteiligung »Was wir sammeln«,
museumangewandtekunst Frankfurt
\ 2023 :»A TOUCH OF TYPE« Forschungs- und interaktives Ausstellungsprojekt (zus. m. Klara Kletzka, Stephanie Kaplan, Max Wolf, meso digital interior) im DIALOGMUSEUM Frankfurt
\ 2022: DESIGN(TALKS) »TOUCH ME – What Inclusive Design Can Do« Lehr- und Vortragsreihe zum Thema Inklusion mit Studierenden des FB Gestaltung
\ 2021: Design(Gallery) »Type & Chairs« (zus. m. Petra Eisele) interdisz. Lehr- und Ausstellungsprojekt mit Studierenden des FB Gestaltung in Kooperation mit Institut für Neue Technische Form (INTeF) Darmstadt
\ 2019: Forschungs- und Publikationsprojekt »Moholy-Nagy und die Neue Typografie/»Moholy-Nagy and the New Typography« (zus. m. Petra Eisele, Michael Lailach), Kooperationsprojekt mit der Kunstbibliothek Berlin / Staatlich Museen Berlin im Rahmen des Nationalen Bauhausjahres
\ 2019–20: Ausstellung- und Publikationsprojekt »bauhaus.labor« des MA-Studiengangs Gutenberg-Intermedia (zus. m. Petra Eisele, Florian Jenett), Kooperationsprojekt mit dem Gutenberg-Museum Mainz und der Ausstellung »ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design« zum Nationalen Bauhausjahr 2019 mit 7 Ausstellungen
\ 2018–19: Ausstellungprojekt »bauhaus.labor« mit Studierenden der Gestaltungsgrundlagen der FR Kommunikationsdesign (zus. m. Anna-Lisa Schönecker, Adrian Niesler), Kooperationsprojekt mit dem Gutenberg-Museum Mainz und der Ausstellung »ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design« zum Nationalen Bauhausjahr 2019
\ 2015/16: Forschungsprojekt »FUTURA – Schrift und Identität« (zus. m. Petra Eisele, Annette Ludwig), Kooperationsprojekt mit dem Gutenberg-Museum Main sowie Ausstellungs- und Publikationsprojekt »FUTURA. DIE SCHRIFT.« (zus. m. Petra Eisele, Annette Ludwig), Gutenberg-Museum Mainz
\ 2013: Ausstellungsprojekt und Talks »Call for Type – Neue Schriften. New Typefaces.« Gutenberg-Museum (zus. m. Petra Eisele) mit Studierenden des SG Kommunikationsdesign
\ 2012: Pilotprojekt »B42-Hands on Book/Bible enabled by Information Technology« Gutenberg-Museum (zus. mit Holger Reckter) und Studierenden des SG Kommunikationsdesign
\ 2011: Ausstellungsprojekt »ON TYPE — Texte zur Typografie« im Gutenberg-Museum Mainz und Bauhaus-Archiv Berlin (zus. m. Petra Eisele/ IDG und Marcel Häusler)

Design-Preise Naegele (Auswahl):

\ 2025: Joseph Binder Award (Bronze); UN/SEEN Website (zus. m. BureauN & Julia Neller)
\ 2025: German Design Award (Winner); UN/SEEN Website (zus. m. BureauN & Julia Neller)
\ 2025: Annual Media Award, (Gold); UN/SEEN Website (zus. m. BureauN & Julia Neller)
\ 2024: Designpreis Rheinland Pfalz; UN/SEEN Website (zus. m. BureauN & Julia Neller)
\ 2023: DDC Wettbewerb »WAS IST GUT« (Gewinnerin); A TOUCH OF TYPE (zus. m. Klara Kletzka & Stephanie Kaplan)
\ 2021: Fedrigoni Top Award (2. Preis); Moholy-Nagy and the New Typography (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2021: German Design Award (Winner); Moholy-Nagy und die Neue Typografie (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2020: Designpreis Rheinland Pfalz:  Moholy-Nagy und die Neue Typografie (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2020: TDC Tokyo Certificate of Excellence; Moholy-Nagy and the New Typography (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2020: TDC NYC Certificate of Excellence; Moholy-Nagy and the New Typography (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2019: European Design Award (Gold); Moholy-Nagy and the New Typography (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2019: DDC Wettbewerb Gute Gestaltung (GOLD); Moholy-Nagy und die Neue Typografie (zus. m. Julia Neller & Petra Eisele)
\ 2019: Red Dot Award; FUTURA. DIE SCHRIFT. (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)
\2018: Designpreis Rheinland Pfalz; FUTURA. DIE SCHRIFT. (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)
\2018: TDC Tokio Certificate of Excellence; FUTURA. THE TYPEFACE (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)
\2018: TDC NYC Certificate of Excellence; FUTURA. THE TYPEFACE (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)
\2018: IF Award; FUTURA. DIE SCHRIFT. (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)
\2018: DDC Wettbewerb Gute Gestaltung (Silber); FUTURA. DIE SCHRIFT. (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)
\2018: European Design Award (Gold); FUTURA. THE TYPEFACE (zus. m. Stephanie Kaplan, Petra Eisele, Anette Ludwig)

Publikationen (Auswahl):

2024: Naegele, Isabel, Eisele, Petra: UN/SEEN – SEEN: Für die Sichtbarkeit von Grafikerinnen und Typografinnen 1865-1919 & Heute / Where are the women in graphic design? in: Same bold stories? Schriftgestaltung von Frauen und Queers im 20. und 21. Jahrhundert Type design by women and queers in the 20th and 21st centuries, hrsg. vom Klingspor Museum Offenbach, S. 42–67.

2023: »A TOUCH OF TYPE«; hrsg. von Isabel Naegele, Klara Kletzka (de/Einfache Sprache/en), DIALOGMUSEUM Frankfurt

2023: »THE LANGUAGE OF PLANTS« Nature Interventions (zus. m. Petra Eisele), Schriftenreihe der Hochschule Mainz

2021: »CORONA – Portrait eines Virus« – Typologien des Alltags No. 2, Schriftenreihe IDG Mainz

2021: »Scratch, Scrub & Scour« – Typologien des Alltags No. 1, Schriftenreihe IDG Mainz

2020: Werkbericht No 33, FUTURA; hrsg. von Petra Eisele, Isabel Naegele, Mainz

2019: Moholy-Nagy und die Neue Typografie/Moholy-Nagy and the New Typography hrsg. von Petra Eisele, Isabel Naegele, Michael Lailach, Verlag Kettler Dortmund

2019: Werkbericht No. 27 »CALL FOR TYPE«, hrsg. von Petra Eisele, Isabel Naegele, Mainz

2019: Werkbericht No. 26 »ON TYPE«, hrsg. von Petra Eisele, Isabel Naegele, Mainz

2018:  Isabel Naegele: IN ALPHABETICAL ORDER, hrsg. von Petra Eisele und Isabel Naegele „Talks on Type”, H. 3, Mainz: IDG , Mainz

2017: FUTURA. THE TYPEFACE. hrsg. von Petra Eisele, Annette Ludwig, Isabel Naegele, Laurence King London (GB)

2016: FUTURA. DIE SCHRIFT. hrsg. von Petra Eisele, Annette Ludwig, Isabel Naegele, Verlag Hermann Schmidt Mainz

2016: Tribute to Paul, hrsg. Isabel Naegele zus. m. Petra Eisele

2016: Ute Brüning: Die fette Venus und ihre universalen Nachfolgerinnen am Bauhaus, hrsg. von Petra Eisele und Isabel Naegele „Talks on Type”, H. 2, Mainz: IDG Mainz

2016: Gerard Unger: Reading Echoes from the Romans and the Middle Ages, hrsg. von Petra Eisele und Isabel Naegele „Talks on Type”, H. 1, Mainz: IDG , Mainz

2015: Werkbericht #23 – Design for Participation; hrsg. von Isabel Naegele, Petra Eisele, Philipp Pape, Mainz

2013: Neue Schriften. New Typefaces., hrsg. von Isabel Naegele, Petra Eisele, Annette Ludwig. Gutenberg-Museum / Sulgen (CH)

2012: Texte zur Typografie. Positionen zur Schrift, hrsg. von Petra Eisele und Isabel Naegele. Sulgen (CH)

2012: Werkbericht #15 – YIP YAP YELL, hrsg. von Isabel Naegele,  Schriftenreihe der Fachhochschule Mainz

2010: DOM-Rekonstruktionen; hrsg. von Hädler/von Winterfeld/Naegele, FH-Sonderedition No. 1; Mainz

2010: Werkbericht #10 – New York goes Mainz, hrsg. von Isabel Naegele, Mainz

2009: Beitrag DIALKOGMUSEUM in: Erwin K. Bauer, Dieter Mayer; Orientation & Identity, Wien New York 2009

2009: translations #02 – Fernweh. Positionen zur Identität im Design, hrsg von Eisele / Naegele / Neller / Schoenecker / Voelker, Mainz

2008: Area 2 – 100 Graphic Designers 10 Curators, 10 Design Classics; New York

2004: Scents of the City/Odeurs de Ville / Aroma der Stadt: Isabel Naegele / Ruedi Baur; Baden (CH)

2004: Werkbericht #2 »translations #01 – Deutungen im visuellen Sprachgewirr«, hrsg. Isabel Naegele, Schriftenreihe der Fachhochschule Mainz

2003: Werkbericht #1 »Vom Zufall und anderen Verfahren«, hrsg. Isabel Naegele, Schriftenreihe der Fachhochschule Mainz

2003: Kiosk 01_temporäre Kiosk-Interventionen, hrsg. Isabel Naegele; Schriftenreihe der Fachhochschule Mainz

Konferenzen/Vortragsreihen:

2025: SEEN – »Around the World Symposium« i. LUX im Rahmen des UN/SEEN-Forschungsprojekts zu Typografinnen und Type-Designerinnen rund um den Globus. (zus. m. UN/SEEN-Team)
2022: »TOUCH ME – What Inclusive Design Can Do« –Vortragsreihe zum Thema Inklusion im Kommunikations- und Ausstellungsdesign (zus. m. Petra Eisele)
2022: »No Doubt: About Decisions« Eine Vortragsreihe des Masterprogramms Kommunikationsdesign in Kooperation mit DESIGN(PLUS) — einer Veranstaltungsreihe zur Relevanz von Design heute. (zus. m. Petra Eisele, David Voss)
2016: translations #05 – FUTURA. Tribute to a Typeface, Mainz 2016 (zus. m. Petra Eisele)
2015: Grotesk – Schrift der Zukunft / Typeface of the Future. Symposium i. Gutenberg-Museum 2015 (zus. m. Petra Eisele)
2014: Symposium »SCHRIFT / MACHT / WELTEN« (zus. m. Petra Eisele / GfDG)
2013: Vortragsreihe »Typo Talks« im Gutenberg-Museum Mainz (zus. m. Petra Eisele, Marcel Häusler)
2009: Symposium »translations #03 – authorship in design / Autorschaft im Design«
(zus. m. Philipp Pape)
2007: Symposium »translations #02 – fernweh. positionen zur identität im design«,
(zus. m. Eisele, Schoenecker, Voelker) FH-Mainz
2003: Symposium »translations #01 – Deutungen im visuellen Sprachgewirr« FH-Mainz

 

Links:
isabel.naegele[at]hs-mainz.de
Hochschule Mainz
Instagram

 



\ tidy