Wir gratulieren unserem assoziierten Mitglied, Prof. em. Dr.Gerda Breuer zum neuen Buch, soeben erschienen im Jovis Verlag und auf der Buchmesse vorgestellt. Design von Katja Lis, DBF Designbüro Frankfurt
Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen.
Grafikdesignerinnen 1880 bis heute.
\
Dialogue, continuity, self-empowerment.
Women graphic designers from 1880 until today.
Jovis Verlag
Hardcover: 18 × 24 cm
352 Seiten, 300 farb. und s/w Abb.
Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-86859-773-8
\ tidy
Die entstandene Publikation THE LANGUAGE OF PLANTS versammelt – in alphabetischer Ordnung – eine große Sammlung charakteristischer Schlagworte und Textzitate zum Thema NATURE INTERVENTIONS und das Verhältnis von Design und Natur. Die Lektüre vermittelt zwischen den Designobjekten der Kunstgewerbeausstellung, den freien gestalterisch-konzeptionellen Arbeiten der Design-Studierenden und den Text gewordenen Ideen und Vorstellungen von Architekt*innen, Botaniker*innen, Designer*innen, Designtheoretiker*innen, Dichter*innen, Gärtner*innen, Journalist*innen, Literat*innen und Philosoph*innen.
///
The resulting publication THE LANGUAGE OF PLANTS brings together – in alphabetical order – a large collection of characteristic keywords and text quotations on the subject of NATURE INTERVENTIONS and the relationship between design and nature. The reading mediates between the design objects of the arts and crafts exhibition, the free design-conceptual works of the design students and the ideas and conceptions of architects, botanists, designers, design theorists, poets, gardeners, journalists, writers and philosophers that have become text.
KONZEPTION & REDAKTION
Prof. Dr. Petra Eisele, Prof. Dr. Isabel Naegele
in Kooperation mit
DESIGN CAMPUS Lab
Thomas A. Geisler, Jasmin Schauer
BUCHGESTALTUNG
Luis Borchardt, Nils Janßen, Thea Rölkes, Marie Schröder
GESTALTER*INNEN
Meike Althaus, Luis Borchardt, Clara Dolder, Annika Herberth, Nils Janßen, Simon Jung, Mariel Kriebel, Rebekka Kroßner, Pauline Müller, Thea Rölkes, Katrin Ryan, Yannik Schauer, Marie Schröder, Sophie Stenner, Julia Tebbe, Alina Tepper, Angelika Topusliew, Jana Uhr, Katharina Vienhues
\ tidy
Antworten aus: form Designmagazin 296.
Ein Magazin, das es in der Tat in sich hat: Neben großformatigen gestalterischen Highlights der vergangenen Jahrzehnte, findet sich im Inneren eine Broschüre zur langen und wechselvollen Geschichte der heutigen Fachrichtung Kommunikationsdesign, die bis zur 1757 gegründeten Mainzer „Maler- und Bildhauerakademie“ zurück reicht.
Titel: Von den Graphischen Künsten zur Visuellen Kommunikation. Geschichte der Fachrichtung Kommunikationsdesign der Hochschule Mainz – eine erste Annäherung, herausgegeben für das Archiv der Fachrichtung Kommunikationsdesign der Hochschule Mainz von Petra Eisele.
Texte: Petra Eisele
Gestaltung: Marcel Backscheider
Papier: Salzer Design 120g/m2
Schrift: Apercu / Victor Serif
Limitierte Edition: 1. Auflage 2021, 84 Exemplare
\ tidy
Das Buch »Ordnung in der Gestaltung« (Autor: Ulysses Voelker) erschien unter dem Namen »Structuring Design – Graphic grids in Theory and Practice« auf englisch. Darüber hinaus gibt es eine japanische und eine polnische Ausgabe. Eine chinesische Version ist in Vorbereitung. Das Buch behandelt die Prinzipien und Strukturen visueller Kommunikation am Beispiel des Themenfeldes »Raster«.
Ulysses Voelker is the Author of the book ‘Structuring Design – Graphic grids in Theory and Practice’. The book presents the principles and rules of visual communication as an introduction to practical design. Available in German, English, Polish and Japanese. A Chinese edition is to be released in winter 2021/2022.
(EN) ISBN: 978-3-7212-0994-5
Niggli Publishing 2019, 180 × 255 mm
(JP) ISBN: 978-4-8025-1172-8
BNN Publishing 2020, 180 × 250 mm
(DE) ISBN: 978-3-7212-0995-2
Niggli Publishing 2018, 180 × 255 mm
(PL) ISBN: 978-83-950382-9-7
d2d Publishing 2020, 180 × 258 mm
Es sind ›putzige‹, meist sehr farbenfrohe Dinge, für wenig Geld erhältlich, die uns die perfekte Sauberkeit versprechen und uns auf den transparenten Umhüllungen große Versprechungen zuflüstern wie: extra gründlich, mega clean, ultra absorbent, très efficasse, ergonomic, non scratch, antibac und extreme scrub.
Wer könnte da widerstehen?
Herausgeber/Gestaltung: Isabel Naegele
Texte: Petra Eisele, Isabel Naegele
2-sprachig (deutsch/englisch)
Papier: Chromolux
4/4c, 184 Seiten
ISBN 978-3-936723-41-0
Jetzt erhältlich:
https://shop.designinmainz.de/produkt/typologien-des-alltags-no-1-scratch-scrub-scour/
\ tidy
Die persönliche Sammlung startet am 29. Januar 2020, einen Tag, nachdem der erste bestätigte Fall einer Corona Infektionin Deutschland publik wurde. Ein Mann aus dem oberbayerischen Landkreis Starnberg hatte sich bei einer chinesischen Kollegin angesteckt. Die Regierung beschließt daraufhin Kontakt-
beschränkungen, den sogenannten ersten Lockdown.
Am 6. Mai 2020 kündigt die Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem Gespräch mit den Ministerpräsidenten der Länder Lockerungen der Corona-Beschränkungen an. Zwischen diesen willkürlich gesetzten Terminen bewegt sich die höchst eigenwillige Sammlung der Bilder.
Herausgeber/Gestaltung: Isabel Naegele
Texte: Gerda Breuer, Isabel Naegele
2-sprachig (deutsch/englisch),
4/4c, 156 Seiten
ISBN 978-3-936723-42-7
Jetzt erhältlich:
https://shop.designinmainz.de/produkt/typologien-des-alltags-no-2-corona/https://shop.designinmainz.de/
\ tidy